Zu seinem Glauben stehen
13.01.2025 2025-01-15 18:33Zu seinem Glauben stehen
Zu seinem Glauben stehen – die Grundlage für ein erfülltes Leben
Unser Glaube bildet das Fundament unseres täglichen Handelns, Denkens und Zusammenlebens. Er ist die Quelle, aus der wir Kraft schöpfen, und der Kompass, der uns auf unserem Weg leitet. Mit dieser Überzeugung gestalten wir eine Gemeinschaft, die sich durch Werte, Respekt und Verantwortung auszeichnet.


Eine ganzheitliche Erziehung
Zu unserem Verständnis gehört eine ganzheitliche Erziehung, die Kopf, Herz und Hände gleichermaßen anspricht. Bildung bedeutet für uns mehr als reines Wissen – es geht darum, Kinder und Jugendliche in ihrer gesamten Persönlichkeit zu stärken. Dabei orientieren wir uns an christlichen Werten wie Nächstenliebe, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit, die unsere Erziehung und unser Miteinander prägen.
Ein ehrliches und respektvolles Miteinander
Unser Alltag ist geprägt von einem respektvollen Umgang miteinander. Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. Diese Überzeugung leitet uns in jeder Begegnung – sei es zwischen Schülern, Lehrkräften oder Eltern. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem Vertrauen und gegenseitige Unterstützung wachsen können.


Zusammenarbeit in der Pfarrgemeinde
Unsere enge Verbindung zur Pfarrgemeinde ist ein zentraler Bestandteil unserer Gemeinschaft. Hier finden wir Raum für spirituelle Erneuerung, gemeinsames Feiern und gelebte Solidarität. Durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen erleben wir den Glauben als lebendige Kraft, die uns verbindet und inspiriert.
Partnerschaft mit unserer Schule im Kongo
Ein besonderes Anliegen ist uns die Partnerschaft mit unserer Schule im Kongo. Diese Kooperation geht weit über finanzielle Unterstützung hinaus. Sie zeigt uns, wie wichtig es ist, globale Verantwortung zu übernehmen und den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus zu richten. Durch den Austausch lernen wir voneinander und wachsen gemeinsam – über kulturelle und geografische Grenzen hinweg.


Zusammenarbeit mit Eltern
Eine erfolgreiche Erziehung ist nur möglich, wenn Schule und Eltern eng zusammenarbeiten. Wir laden Eltern ein, sich aktiv einzubringen und Teil unserer Gemeinschaft zu sein. Offene Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung bilden die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die stets das Wohl der Kinder im Blick hat.